Master of Expressive Arts
Das Expressive Arts Institute Berlin führt den Ausbildungs-MA in Expressive Arts (Kunst-und Ausdruckstherapie) mit Nebenfach Psychologie in Kooperation mit der Abteilung Kunst, Gesundheit und Gesellschaft der European Graduate School EGS durch.
Die bestehende Kooperation ist unmittelbarer Bestandteil des Studiengangs und ermöglicht eine einzigartige internationale und interdisziplinäre
Lernsituation, denn der Lehrkörper und die Studenten kommen aus der
ganzen Welt.
Die Lehrveranstaltungen finden lokal und international, auf deutsch und
englisch in Berlin und in Saas Fee in den Schweizer Alpen(Kanton Wallis, Schweiz) statt. Der Ausbildungs-Master ist berufsbegleitend in intensiven
Modulen und Sommerschulen auf einen Zeitraum von drei Jahren angelegt.
Zielsetzungen
Ziel ist die Ausbildung von eigenverantwortlich handelnden Persönlichkeiten, die im Hinblick auf die vielfältigen und sich ständig verändernden
Anforderungen der therapeutischen und beraterischen Berufspraxis über die individuell-künstlerischen und therapeutischen Fähigkeiten und professionellen Mittel dieses Fachgebietes verfügen.
Mit der Master-Ausbildung wird auch die Zielsetzung verbunden, zwischen dem Berufsleben und dem künstlerischen- therapeutischen Studium tragfähige Brücken zu bauen und neue Berufsfelder zu erschließen.
Berufsbild
Das Berufsbild in kunst- und ausdrucksorientierter Veränderungsarbeit ist komplex und breit gefächert. Der Master of Arts qualifiziert den Lernenden für unterschiedlichste Aufgaben und Bedingungen, in denen die eigenen Fähigkeiten kompetent und kreativ im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen und Situationen eingesetzt werden.
AbsolventInnen arbeiten praktisch-therapeutisch im Gesundheitswesen in Kliniken, Tagesstätten, Akuthospitälern wie auch im heilpädagogischen und pädagogischen Bereich, in Schulen, Altersheimen, in der Erwachsenenbildung, in Projekten im künstlerischen und sozialen Feld, sowie in eigener Praxis. Für die selbständige therapeutische Arbeit in einer Praxis ist in Deutschland in der Regel eine Heilkundeerlaubnis auf dem Gebiet der Psychotherapie durch ein Gesundheitsamt erforderlich. Nähere Informationen finden sich auf den entsprechenden Seiten im Netz.
In der Lehre befähigt der Ausbildungs-Master auch zum Unterricht in diesem Gebiet im tertiären Bereich bis zur Bachelor Ebene.
Weiterhin ermöglicht er den Zugang zu wissenschaftlicher Weiterqualifikation mit anschließender Option zur Promotion.
|

Termine
Einführungsseminar
05.09. - 07.09.2025
Freitag 18 - 21 Uhr
Samstag 10 - 18 Uhr
Sonntag 10 - 16 Uhr
17.10. - 19.10.2025
Freitag 18 - 21 Uhr
Samstag 10 - 18 Uhr
Sonntag 10 - 16 Uhr
21.11. - 23.11.2025
Freitag 18 - 21 Uhr
Samstag 10 - 18 Uhr
Sonntag 10 - 16 Uhr
16.01. - 18.01.2026
Freitag 18 - 21 Uhr
Samstag 10 - 18 Uhr
Sonntag 10 - 16 Uhr
20.02. - 22.02.2026
Freitag 18 - 21 Uhr
Samstag 10 - 18 Uhr
Sonntag 10 - 16 Uhr
19.03. - 22.03.2026
Donnerstag 12 - 16 Uhr
Freitag ab 12 Uhr
Samstag ab 10 Uhr
Sonntag 10 - 16 Uhr
18.04. - 19.04.2026
Samstag 10 - 18 Uhr
Sonntag 10 - 16 Uhr
16.05. - 17.05.2026
Samstag 10 - 18 Uhr
Sonntag 10 - 16 Uhr
|
|